Der Nikolaus war hier
Nikolaus zusammen mit Knecht Ruprecht und Engel zu Besuch in der WBS
6. Dezember 2024
Auch in diesem Jahr fand der Rentierschlitten vom guten alten Nikolaus den Weg in die Wilhelm Busch Schule.
Er hatte Geschenke für jede Klasse und einen Weckmann für jedes Kind im Gepäck.
Die Kinder haben als Dank ein Lied, Gedicht oder sogar einen gemeinsamen Tanz mit dem Nikolaus gezeigt.
An der Verlach kam der Nikolaus gemeinsam mit seinem Begleiter Knecht Ruprecht. Dieser wollte erst nicht glauben, dass die WBS-Kinder auch artig waren und ihre Geschenke bekommen sollten. Aber Kinder und Nikolaus konnten ihn schnell überzeugen.
Schließlich tanzten die beiden Besucher dann sogar gemeinsam mit den Kindern einen kleinen adventlichen Tanz.
Am Standort Richrather Straße ging es himmlisch zu.
Der Nikolaus kam in Begleitung seines Engels.
Gemeinsam zogen sie durch die Klassen. Die Kinder bedankten sich mit einem Lied oder Gesicht und Nikolaus ließ in jeder Klasse ein Geschenk für die Kinder da.
So schnell wie der Nikolaus gekommen war, war er mit seinem Schlitten auch schon wieder weitergezogen.
Die Kinder haben den Besuch sehr genossen und werden sicherlich heute zu Hause viel zu berichten haben.
Hoffen wir, dass der Nikolaus auch im nächsten Jahr seinen Weg in die WBS finden wird.
Wilhelm Buschs Lichterkinder
Unser Sankt-Martins-Fest am 06.11.2024
Unsere diesjährige Martinsfeier fand am 06.11.2024 an beiden Standorten statt. Zu den Strophen vom Martinslied zogen die Klassen stimmungsvoll mit ihren wunderschönen und liebevoll gestalteten Laternen auf den Schulhof und versammelten sich um das Martinsfeuer.
Die Martinsgeschichte wurde von Kindern des 3. und 4. Schuljahres gelesen und vorgespielt. Im Anschluss daran präsentierten alle Lichterkinder unserer Schule ihre Klassenlaternen und brachten so Licht und Freude in die dunkle Nacht und die Herzen der Eltern.
Die Martinsfeier klang mit warmen Getränken, Brezeln und gemütlichem Beisammensein aus.
Herbstferien an der WBS 2024
„Wenn die Sonne Geburtstag feiert…….“
…….kann es eigentlich nur schön werden. So dachten sich das auch die Planeten Saturn, Mars, Erde und Venus und wollten gemeinsam mit der Sonne ihren millionsten Geburtstag feiern. Was wäre das für eine tolle Feier gewesen, wenn nicht die Sonne gegangen wäre, um sich auf ein neues Abenteuer zu begeben. Tag ein, Tag aus, hat sie täglich dasselbe zu tun: die Planeten mit Licht und Wärme zu versorgen. Sie möchte nun etwas erleben und macht sich daher auf die Suche nach einem unbekannten Planeten in der Galaxie. Blöd nur, dass alle Planeten ihre Wärme und ihr Licht benötigen um existieren zu können! Daher machten sich die Planeten und die OGS Kinder auf die Suche nach der Sonne.
Ihre Reise war anstrengend, gefährlich und kraftaufwendig, da alle ohne die Wärme ihre Energie verloren haben.
Die Reise endete damit am 5ten Tag auf dem Planeten Melmark.
Wie die Geschichte ausging? Nun ja, alle dürfen wieder die Wärme und das Licht genießen. Aber die schönsten Erzähler sind unsere WBS Kinder, die sich mit uns auf Weltraumreise begeben haben. Lassen Sie sich unbedingt erzählen, wie die Reise war und wo wir die Sonne wiedergefunden haben😊.
Um die Sonne wieder zu finden, haben wir uns auf eine komplette wöchentliche Weltraumreise begeben. Dabei sind wir zu Stationen gekommen, wo wir gebacken, etwas gebastelt haben, auf Mission außerhalb der Schule gegangen sind oder uns auf Mission in die Turnhalle begeben haben.
Am Ende der ersten Woche gab es sogar für jeden Weltraumreisenden eine Überraschungs-Tüte aus dem Melmark-Shop.
In der zweiten Herbstferienwoche ging es mit Basteln, Waffeln backen und buntem Kinderschminken weiter. Zum Abschluss sind wir mit allen Kindern ins Hildener Kino gegangen. Mit einer Tüte Popcorn und einem Getränk durften wir uns das Abenteuer des „Wilden Roboters“ anschauen.
Damit endete unsere diesjährige Herbstferienaktion. Wir sind schon sehr gespannt, welches Abenteuer in den Osterferien auf uns wartet😊!
Max und Moritz Fete: Dschungel-Mania
Am 2. Oktober 2024 verwandelte sich unsere Schule in einen aufregenden Dschungel voller Abenteuer und Spaß! Unter dem Motto „Dschungel-Mania“ feierten wir die diesjährige Max und Moritz Fete, die ein voller Erfolg war.
Die Kinder und Erwachsenen kamen in fantastischen Kostümen, die von bunten Dschungeltieren bis hin zu mutigen Entdeckern reichten. Die Atmosphäre war lebhaft und fröhlich, und die Begeisterung war in der Luft spürbar.
Ein Highlight der Veranstaltung war die Kinderdisko, die von einem großartigen DJ geleitet wurde. Die kleinen Tänzerinnen und Tänzer hatten viel Spaß beim Tanzen zu ihren Lieblingshits und zeigten ihre besten Moves auf der Tanzfläche.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Unser leckeres Kuchenbuffet bot eine Vielzahl von süßen Köstlichkeiten, während die Grillstation mit herzhaften Leckereien aufwartete. So war für jeden Geschmack etwas dabei!
Wir danken allen, die zu diesem unvergesslichen Tag beigetragen haben – von den fleißigen Helfern bis hin zu den kreativen Kostümierten. Ein besonderer Dank gilt unserem Förder- und Schulverein, der diese tolle Veranstaltung organisiert und durchgeführt hat. Die Max und Moritz Fete war ein wunderbares Erlebnis, das uns allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Unser Tag der offenen Tür
Am Freitag, den 27. September, lud die Wilhelm-Busch-Grundschule in Hilden zu einem besonderen Tag der offenen Tür ein und bot zukünftigen Grundschulkindern sowie deren Eltern die Gelegenheit, die Schule besser kennenzulernen. An beiden Standorten, an der Richrather Straße und Zur Verlach, wurden zahlreiche kleine und große Besucher*innen herzlich empfangen.
Die Schüler*innen der Wilhelm-Busch-Grundschule zeigten ihr Engagement und ihre Kreativität, indem sie ein abwechslungsreiches Programm vorbereiteten. Mit viel Freude und Begeisterung sangen die Kinder Lieder und schufen eine einladende Atmosphäre. In einem liebevoll organisierten Café hatten die Eltern die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen und ihre Fragen zu stellen.
Für die jüngeren Besucher wurden kreative Bastelangebote bereitgestellt, die viel Freude bereiteten und den zukünftigen Schulkindern das Gefühl gab, schon jetzt Teil der Schulgemeinschaft zu sein. Darüber hinaus konnten die Kinder durch verschiedene Lernangebote entdecken, wie der Schulalltag an der Wilhelm-Busch-Grundschule aussehen kann und welche tollen Möglichkeiten ihnen hier geboten werden.
Wir sind begeistert von der großen Resonanz und freuen uns, viele neue Gesichter im nächsten Sommer bei der Einschulung wiederzusehen. Die Möglichkeit, die Schule und die Schulgemeinschaft kennenzulernen, ist ein wichtiger Schritt für die Kinder, und wir sind stolz darauf, sie auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.
Schulanmeldungen im Oktober an der WBS
für das Schuljahr 2025/2026
Terminvereinbarung
Ab sofort können im Sekretariat
telefonisch unter 02103-24850 oder
per Mail unter info@wbs.hilden.de
Termine für die Schulanmeldungen für das Jahr 2025/2026 vereinbart werden.
Es wird für jede*n Interessierte*n ein Termin möglich gemacht.
Das Aufnahmeverfahren der Schule erfolgt nach Abschluss des Anmeldeverfahrens und ist unabhängig vom Datum des Anmeldetermins.
Termine können vereinbart werden für
oder
Jeder Termin dauert ca. 30 min pro Kind.
Die Anmeldung vereinbaren für Ihren persönlich Wunschstandort.
Bitte scheuen Sie sich nicht, schon bei der Terminvereinbarung Dinge oder Hintergründe, die wichtig für uns sein könnten, anzusprechen. Je nachdem, werden wir versuchen, Ihnen ein entsprechendes Zeitfenster einräumen zu können.
Wichtig!
Wir bitten Sie schon bei der Terminvereinbarung anzugeben, ob sich eventuell ein erhöhter Gesprächsbedarf ergeben könnte.
Zum Beispiel bei
· einer vorzeitigen Einschulung,
· einer gewünschten Zurückstellung,
· wenn das Kind aus einem anderen Einzugsgebiet kommt oder
· ein Förderbedarf vermutet wird oder schon vorliegt.
Die Anmeldung findet zusammen mit dem Kind statt.
Während Sie sich bei unserem Personal informieren und letzte Fragen klären können,
geht das zukünftige Schulkind mit einer Lehrerin in einen anderen Raum und
unterhält sich dort, malt, spielt, löst kleine Rätsel und ähnliches.
Formulare und Unterlagen
Alle notwendigen Formulare zur Schulanmeldung
finden Sie ab Anfang Oktober auf dieser Homepage.
Bitte bringe Sie diese ausgefüllt mit.
Ebenso erforderliche Unterlagen sind:
· Kopie der Geburtsurkunde,
· das Anschreiben der Stadt.
· Wenn nur ein Elternteil alleine das Kind anmelden möchte: die entsprechend ausgefüllte Vollmacht sowie den Original-Personalausweis sowie eine Kopie davon des fehlenden Partners oder der Partnerin.
· Im Falle von getrennten Eltern Original und eine Kopie der Sorgerechtsregelung (Scheidungsurteil, Urkunde zur Erklärung der gemeinsamen Sorge oder Negativurteil)
Wir freuen uns auf viele neue Gesichter an der WBS!
Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler!
Am Donnerstag, dem 22.08.2024 war es nun endlich soweit: An unseren beiden Standorten durften wir die neuen Erstklass-Kinder herzlich willkommen heißen!
Mit leuchtenden Augen, bunten Schultüten und voller Vorfreude betraten die Kinder ihre neue Schule.
Die neuen Schulkinder und ihre Familien wurden bei sonnigem Wetter herzlich von den "großen" Kindern und dem gesamten Schulteam mit einem fröhlichen Lied begrüßt.
Zusätzlich gab es einen gemeinsamen Schulgottesdienst in der Erlöserkirche. Die Botschaft des Gottesdienstes:
Gemeinsam werden wir wachsen!
Auch durften die Kinder schließlich ihre Klassenräume erkunden und die erste kleine Unterrichtsstunde erleben. Die Aufregung war groß, aber die Freude darüber, endlich ein Schulkind zu sein, war noch größer.
Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Schulzeit mit unseren neuen Bienen (1a), Fledermäusen (1b) sowie Pandas (1c) und heißen sie in unserer Schulgemeinschaft ganz herzlich willkommen!
„Willkommen in Wilhelmmanji“
So startete unser Sommerabenteuer 2024. Alle angemeldeten Kinder erlebten 2 Wochen lang innerhalb ihrer Tiergruppe die gemeinsamen Dschungelabenteuer. Dabei wurde die heimische Idylle von einer schwarzen Gestalt zerstört, indem sie das Wasser verschmutzte, welches für Trinkversorgung und Lebensraum der Tiere wichtig war. Gut, dass es Ihre Freundin June gab, welche im Dorf lebte und die Sprache der Tiere sprechen konnte!
Gemeinsam ging es mit dem Krokodil, dem Elefanten, dem Zebra, der Schlange und June auf Mission, um die schwarze Gestalt ausfindig zu machen. Leider wurde die Situation immer aussichtsloser, als sich auch noch Wilderer im Dschungel niederließen und Tiere fingen.
Als sich dann noch herausstellte, dass das Krokodil mit dahintersteckte, war die Lage für die Tierfreunde aussichtslos. Sie hatten nun keine Trinkstelle mehr, keinen Lebensraum, Tierkameraden welche von den Wilderen gejagt wurden und ihr Zusammenhalt stand nun auch noch auf der Kippe.
Wie gut, dass im Dschungel so viele Tiere zusammen leben und somit viele Ideen hatten, wie sie dem Spuk ein Ende bereiten konnten…………..!
Die Kinder erlebten jeden Tag etwas zum Leben im Dschungel, Tiervielfalt und Zusammenhalt. Dafür verließen wir auch unseren Dschungel, um auf Mission zu fahren. Dabei landeten wir unter anderem in der Zoom Welt und sogar im Safaripark.
Aber auch innerhalb und in der Umgebung von Hilden machenten sich viele Tiergruppen auf den Weg, so ging es zum Beispiel zum Vogelpark, nach Langenfeld in den Freizeitpark, in den Stadtpark und zu vielen weiteren Zielen.
Natürlich waren wir dabei immer auf der Suche nach Hinweisen darauf, wie wir gemeinsam „Wilhelmmanji“ retten könnten.
Ob es uns gelungen ist Wihelmmanji zu retten??? Naja, am besten fragt ihr die Kinder, die dabei waren……….:-)
Unsere Sommeraktion war eine großartige Zeit, die alle Kinder und aber auch alle Erwachsenen sehr genossen haben. Die Zeit verging wie im Flug, was uns auch ein bisschen traurig machte, als die Ferienaktion zu Ende war.
Wir sind daher schon jetzt gespannt, was für ein Abenteuer uns im nächsten Sommer begegnen wird.
Ein Mitmach-Theaterstück á la WBS
Von der OGS für alle Kinder der Schule
Der langjähriger Leiter aller OGSen in Hilden ging im vergangenen Monat in den Ruhestand.
Als kleinen Dank für seine Unterstützung und seine Präsenz auch für die Kinder hat sich die OGS der WBS etwas ganz Besonderes ausgedacht.
In Erinnerung an verschiedene Sommeraktionen der letzten Jahre hat das Team der OGS ein Potporri durch die verschiedenen Geschichten, Lieder und Tänze zu einer kleinen Bühnenshow für die Kinder rund Herrn Eichmann zusammengestellt.
Natürlich wurden alle mit eingebunden.
Im Vorfeld hat jede Stufe passend zu einer Szene ein kleines Acessoire als Kostüm gebastelt und so saßen im Publikum Piraten, Indianer, Ägypter und Prinzessinnen und Prinzen.
Jedes Jahr gibt es bei einer Sommeraktion einen Tanz, den alle zusammen jeden Tag tanzen.
Vier dieser Tänze haben alle Kinder der Schule geübt und passend zu der jeweiligen Szene kam Bewegung ins Publikum.
Verbunden waren die unterschiedlichen Geschichten durch eine wichtige Figur: Das Känguru.
Irgendwie schlich es sich jedes Jahr immer wieder in die Geschichten ein eroberte die Herzen der Kinder, weil es fast immer ein kleines Eis für jedes Kind mitgebracht hatte.
Auf diese Weise hat jedes OGS-Kind in den letzten Jahren das Känguru – das irgendwie an Herrn Eichmann erinnerte – kennen und lieben gelernt.
Am Dienstag war es dann soweit.
Alle Kinder der Wilhelm-Busch-Schule trafen sich auf dem Schulhof am Standort Richrather Straße vor einer liebevoll und aufwändig gestalteten Bühne.
Alle Kinder konnten ein Theaterstück mit der Geschichte des Kängurus genießen und waren immer wieder hautnah dabei, wenn sie passend ihren Tanz dazu darboten.
In Windeseile wurde die Bühne umgestaltet, so dass die Kinder in die verschiedenen Welten eintauchen konnten.
Den Abschluss bildete das Lied „Halt das Känguru fest“, das alle Kinder aus voller Brust sangen und sich einer langen Polonaise, die das Känguru anführte, anschlossen.
Und eins durfte natürlich auch an diesem Tag nicht fehlen – natürlich hatte das Känguru auch am Dienstag für jedes Kind ein Eis dabei!
Es war eine tolle Aktion der OGS, die die Kinder sichtlich genossen haben!
“WBS vor, schieß ein Tor!”
Unser Erfolg beim städtischen Fußballturnier
Am 2. Mai 2024 fand unter strahlend blauem Himmel das alljährliche Fußballturnier der Stadt Hilden auf dem Fußballplatz "Am Bandsbusch" statt. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen hielten dennoch alle Beteiligten den Atem an, in der leisen Sorge, dass der angekündigte Regen noch nicht fallen möge.
Mit gegnerischen Mannschaften, die sich als starke Konkurrenz erwiesen, betraten auch die Spielerinnen und Spieler in den bekannten weiß-roten Trikots der Wilhelm-Busch-Schule das Spielfeld. Das Auftaktspiel wurde leider knapp verloren.
Doch durch die unermüdliche und furiose Unterstützung des Publikums und dem Stolz und Eifer der WBS-Fußballer gelang es der Mannschaft schließlich, den 6. Platz zur erringen. Unser Trainer Herr Gemke zeigte sich äußerst stolz auf die Leistung seiner Schützlinge.
Außerdem wurde die gesamte Wilhelm-Busch-Schule für ihre Teilnahme an der jährlichen Vergabe der Sportabzeichen geehrt. Hier konnten sich die WBS-Kinder sogar über den 2. Platz freuen.
Trotz des spannenden Wettkampfes bleibt die Vorfreude auf das kommende Jahr erhalten, wenn es erneut heißt: "WBS vor, schieß ein Tor!" Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns bereits auf die Herausforderungen, die uns im nächsten Jahr erwarten.
Großes Foto oben: Das WBS-Kicker-Team 2024 mit Frau Van Dinter, Herrn Forster und Trainer Gemke mit Plakaten zum Anfeuern, die die Klassen der Stufen 3 und 4 extra für das Turnier gemalt und beschriftet hatten.
Großes Foto unten: Das Turnier-Stadion "Am Bandsbusch", wo auch die Jugendmannschaften des Oberligisten VfB 03 Hilden trainieren und spielen, mit dem zahlreichen jubelndem Publikum.
Kleines Foto links: Der Hildener Bürgermeister Dr. Claus Pommer freut sich mit Eyyub Ali über die Urkunde für den 6. Platz der WBS.
Kleines Foto links außen: Trainer Sven Gemke hält strahlend einen Gutschein über 75,00 Euro in den Händen, den die WBS im "Sportabzeichenwettbewerb der Hildener Grundschulen 2024" für den tollen 2. Platz (!!) bekommen hatte.
Herzlichen Glückwunsch – toll gelesen!
5. Stadtentscheid des Lesewettbewerbs der Hildener Grundschulen 2024 in der Stadtbibliothek.
Welch eine Aufregung für unsere zwei Siegerkinder des Lesewettbewerbs an der WBS! Am Montag war es soweit und es galt, das Vorlesetalent in der Stadtbibliothek Hilden unter Beweis zu stellen.
Und das vor einem wirklich großen Publikum aus Freunden, Eltern und Großeltern sowie natürlich den Klassenlehrerinnen, Erzieherinnen und Erzieher mitsamt der Schulleiterin Frau Ritterbecks und der OGS-Koordinatorin Frau Wortmann.
Die Jury, in der unter anderem der Bürgermeister saß, hatte wahrlich keine leichte Aufgabe: alle Dritt- und Viertklasssiegerkinder gaben ihr Bestes und erweckten die Figuren der Geschichten mit ihrer Stimme zum Leben.
Nach spannenden Minuten der Beratung stand schließlich fest: auf dem Siegertreppchen der besten Vorlesekinder der Stadt stehen auch zwei Wilhelm-Busch-Kinder!
Wir gratulieren Leonita zu einem grandiosen 3. Platz der Dritten Klassen und Luca zum unglaublichen 1. Platz der Vierten Klassen! Unsere Siegerkinder dürfen sich natürlich nun kräftig feiern lassen – und das Team der WBS freut sich schon auf das nächste Jahr.
Foto oben rechts: Bürgermeister der Stadt Hilden Dr. Claus Pommer,
WBS-Rektorin Tina Ritterbecks und Leonita;
Foto links: Klassenlehrerin der 4c, Carolin Krüger mit Luca und
Klassenlehrerin 3b Annica Nawrath mit Leonita
Vorlesewettbewerb der Wilhelm-Busch-Schule
Wie schön ist es doch, vorgelesen zu bekommen! Wir alle genießen es, gemütlich zu sitzen, es sich schön zu machen – und in eine fantastische, spannende Welt geführt werden. Mit bunten Bildern im Kopf und Lächeln auf dem Gesicht. Dieses besonders Kopfkino kann man nur beim Vorlesen erleben. Und die Kinder der WBS hatten von diesem Glück in den letzten Tagen eine große Portion: Denn es war unser Vorlesewettbewerb!
Alle Dritt- und Viertklässlerinnen und -klässler haben in Ihren Klassen einen Lesewettbewerb durchgeführt. Schließlich blieben drei Klassensiegerinnen oder -Sieger in jeder Stufe übrig. Diese durften am 13. Und 14. März schließlich gemeinsam antreten, um den oder die Beste unter ihnen zu küren.
Mit gespannten Gesichtern folgte das Publikum, die Mitschüler*innen der Siegerkinder und ihre Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher, den Geschichten der Vorlesekinder. Zunächst wurden die wohlbekannten, geübten Texte vorgelesen. Ob lustige Szenen aus Klassikern wie dem Sams oder den Olchis oder abenteuerliche Geschichten – alle Lesekinder stellten ihr Können wunderbar unter Beweis.
Doch es musste auch noch ein völlig unbekannter, ungeübter Text präsentiert werden! Eine besondere Herausforderung… Alle Sechs Klassensiegerkinder haben diese Herausforderung gemeistert – darauf können sie schon jetzt besonders stolz sein!
Schließlich jedoch musste die Jury eine Schulsiegerin oder einen Schulsieger in diesem so knappen Finale finden.
So gratulieren wir Leonita aus Klasse 3b und Luca aus Klasse 4c zum Schulsieg!
Wir wünschen den beiden für den Lesewettbewerb der Stadt Hilden am 15. April in der Stadtbibliothek viel Glück und Erfolg!
Osterferienaktion 2024 an der Wilhelm-Busch-Schule
„Und ab mit uns“
„Und ab mit uns“ hieß es zu Beginn der Osterferien. Alle WBS Kinder tauchten ab in die Unterwasserwelt. Dort gingen sie mit Heino dem Fisch auf große Abenteuerreise. Alles hätte so schön sein können, wenn da nicht der gemeine Hai Diablo und die Meereshexe Adelheid gewesen wären. Die Kinder verfolgten so die Geschichte, wie Heino sich von der Meereshexe zum Hai verwandeln ließ, um es mit dem gemeinen Hai Diabolo aufnehmen zu können.
Jedoch gab es nirgendswo den Schlüssel. Da Heino sich mit seinem Schicksal abgefunden hatte, entdeckte er die wahre Seite von dem gemeinen Hai Diabolo. Der war in Wahrheit nur so gemein, weil er einsam war und das nicht offenlegen konnte. Nach großer Überzeugungs-arbeit von Heino nahmen die Freunde ihn ihren den Freundeskreis auf. Damit war der „Schlüssel der wahren Freundschaft“ gefunden und Heino wurde von der Meereshexe aus dem Vertrag entlassen und in einen Fisch zurück verwandelt.
Ein Unterwasser Abenteuer voller Spannung, Humor und Action ist damit leider vorbei. Alle haben die erste Woche sehr genossen.
Jedoch hatte er den Vertrag unterschrieben ohne das Kleingedruckte zu lesen. Ein schwerer Fehler wie sich dann herausstellte. Um auf Dauer nicht der Meereshexe zu gehören und zurückverwandelt zu werden, macht er sich mit seinen Freunden Athena der Meerjungfrau, Kremhild die Krabbe, Roswitha die Robbe und allen WBS Kindern auf die Suche nach „dem wahren Schlüssel der Freundschaft“.
So wurde alles abgesucht, selbst in den Workshops (Bewegung, Backen, Basteln usw.), welche die Kinder täglich besuchten, wurde keine Ecke übersehen.
Auch in der zweiten Woche war die Betreuung nicht weniger Aktions-reich. Hier wurde in kleinen Gruppen gebastelt und gebacken. Das große Highlight der Woche war der Ausflug ins Hildener Kino. Dort warteten frische Popcorn-tüten auf uns sowie ein Cartoon-Osterfilm.
Damit konnte der Regen zum Glück ignoriert werden und die Ferien in vollem Umfang genossen werden.
Wir sind gespannt was die nächsten Ferien mit sich bringen werden!
Itter, Itter, Helau!
Jeckes Treiben auch in diesem Jahr an der WBS.
Es wurde getanzt, gesungen, gelacht, genascht, gebützt, gefeiert, gealbert, gejubelt und das in bunten, wilden Verkleidungen.
Wir verabschieden uns in fröhlicher Stimmung in die jecken Tage und bedanken uns für den Besuch des Kinderprinzenpaares!
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Itter, Itter Helau!
WBS Hellau!
Kinderkarneval Helau!
Der Schnee ist da…
Lange hat er auf sich warten lassen, aber nun ist er da: der Schnee.
Der ganze Schulhof erstrahlt in einer weißen Pracht.
Daher ließen sich die OGS Kinder nach dem Mittagessen nicht lange bitten und es ging hinein in die weiße Pracht.
Ob Schneeengel machen, den Schnee berühren oder einen Schneemann bauen, es war einfach nur herrlich.
So war es schade als die OGS Zeit vorbei war, aber die gebauten Schneemänner begleiteten uns noch am nächsten Tag. 😊
Neujahrsgrüße des WBS-Teams
So schnell ist sie schon wieder vergangen, die besinnliche und schöne Adventszeit. Wir an der WBS haben sie uns richtig gemütlich gestaltet. Wir haben als Schule gemeinsame Adventsfeiern an unseren Standorten gefeiert und auch in den Klassen fröhliche Weihnachtsfeiern veranstaltet. So konnten wir unsere Vorfreude auf die Feiertage richtig genießen.
Nun brechen die letzten Ferientage an und für die Kinder an der Wilhelm-Busch-Schule neigt sich damit das erste Halbjahr dem Ende entgegen – und darauf folgt dann schon bald unser liebstes Fest des Jahres: Karneval! Wir freuen uns schon sehr darauf und wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien und uns allen ein glückliches, gesundes und hoffentlich wieder friedliches 2024!
Hier finden Sie alle Flyer zum
Herkunfts-sprachlichen Unterricht (HSU)
Detaillierte Informationen zum HSU
und das vollständige Angebot im Kreis Mettmann
finden Sie hier.
(Es handelt sich um einen externen Link)